
Gerd-Uwe Klein
Gerd-Uwe Klein ist Gründer und künstlerischer Leiter des LJBO BW. Als
Jugendlicher hatte er die Möglichkeit mit Jose Vazquez Kammermusik an der
Schola Basiliensis zu betreiben, Deshalb konnte er bereits in jungen Jahren auf
dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis als Konzertmeister bei René
Clemencic in Wien tätig sein. 1980 nahm Gerd-Uwe Klein in Karlsruhe sein
Studium bei Josef Rissin auf. In den Jahren seines Studiums wandte er sich
ganz der modernen Geige zu und betrieb die professionelle Kammermusik
zunehmend als Schwerpunkt. Wesentliche Anregung erhielt er durch Jörg-
Wolfgang Jahn und das Quartettstudium beim Melos-Quartett. Als Primarius
des Dierig-Quartett gewann er den Charles Hennen Concours. Von 1989 bis
1995 war Klein Mitglied des schweizerischen Euler-Quartetts. Anschließend
übernahm er im Kammerorchester Basel bis 2005 Verantwortung als
Konzertmeister. Dort und seit 2000 auch mit dem Freiburger Barockorchester
konzentrierte er sich wieder mehr und mehr auf die historisch informierte
Spielpraxis. Bis 2022 bereiste er als Gesellschafter des FBO die schönsten
Konzertsäle der Welt und wirkte bei vielen Tonträgeraufnahmen mit. Das
Entdecken und Aufführen vergessener KomponistInnen und Werke kann er seit
2010 als musikalischer Leiter der Konzertreihe von Musik auf der Höhe in
Schömberg realisieren. Ein wichtiger Teil seiner Tätigkeit ist die pädagogische
Arbeit: 1995-2010 leitete er die Streicherklassen an der Waldorfschule
Pforzheim, bis 2022 Streicherklassen an der Ludwig-Uhland- Schule
Schömberg, seither Streicherklassenunterricht an der Freien Dorfschule in
Unterlengenhardt. Arbeit mit Studenten bei Meisterkursen, u.a. in Italien,
Tschechien und Österreich, runden die Tätigkeit von Gerd-Uwe Klein ab.
Musik begeistert:
Wir sind ein junges Orchester aus barockbegeisterten Musiker*innen zwischen 13 und 26 Jahren, die sich regelmäßig zu Arbeitsphasen und Konzerten treffen.

